Innere Medizin
Die Innere Medizin ist ein sehr komplexer Bereich und befasst
sich mit der Diagnose und der Behandlung, aber auch der Vorbeugung
von Krankheiten der inneren Organe und deren Stoffwechselvorgänge.
Neben einer gründlichen klinischen Untersuchung spielen
digitales Röntgen, Ultraschall, Endoskopie, EKG, Blutdruckmessung
und Labordiagnostik eine zentrale Rolle.
Unser Leistungsangebot umfasst die Diagnostik und Therapie
von:
|
- Atemwegserkrankungen
|
|
- Herz-Kreislauferkrankungen
|
|
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
|
|
- Erkrankungen der Leber
|
|
- Erkrankungen der Nieren und Blase
|
|
- Hormonelle Erkrankungen
|
|
- - Gynäkologie
 Röntgenbild einer schwangeren Hündin
|
|
- Autoimmunerkrankungen
|
|
- Hämatologische Erkrankungen
|
|
- Infektionskrankheiten
|
|
- - Hauterkrankungen
Da die Symptome verschiedener Hauterkrankungen sehr
ähnlich sind, setzen wir spezielle Verfahren wie z.B. Hautgeschabsel, Anlegen
von Pilzkulturen und Allergietests ein, um die Erkrankung gezielt zu diagnostizieren und therapieren zu können.
|
|
- Neurologische Erkrankungen
|
|
- - Tumorerkrankungen
Die Onkologie befasst sich mit den verschiedenen Tumorerkrankungen
und deren Therapiemöglichkeiten. Wichtig ist es bei einem
Tumorverdacht eine genaue Diagnose zu stellen, dabei ist häufig
eine Nadelpunktion ausreichend.
Ein auf diesem Gebiet versierter Pathologe kann dann durch zytologische
Untersuchungen in den meisten Fällen den Typ des Tumors
und dabei auch die Metastasierungs- und Rezidivhäufigkeit
bestimmen. Mit diesen Untersuchungen kann dann ein chirurgischer Eingriff,
und/oder eine Chemotherapie geplant und durchgeführt werden.
Oberste Priorität bei der Chemotherapie ist uns die Verbesserung
der Lebensqualität des Tieres.

Darmleukose einer Katze
|
Blutdruckmessung bei Hund und Katze
Mit Hilfe der HDO - Technik kann der Blutdruck ihres Tieres
sehr genau bestimmt werden..
Es ist sogar möglich, Herzrhythmusstörungen am Computer
darzustellen.
Ein weiterer Vorteil ist die Speicherung der Messwerte in der
Patientendatei, um sie bei den jährlichen Routinekontrollen
zu vergleichen.
Nichtbehandelter Bluthochdruck führt langfristig durch
zu hohe Belastung der Gefäße zu Organschäden.
Wir empfehlen den Blutdruck regelmäßig messen zu
lassen, denn eine frühzeitige Diagnose erspart ihrem Tier
chronische Folgeschäden.
Dringend zu empfehlen ist es bei folgenden Krankheiten:
- Niereninsuffizienz
- Herzerkrankungen
- Überfunktion der Schilddrüsen
- Innere Blutungen
- Erkrankungen der Lunge
|